der Widerspruch

der Widerspruch
- {antagonism} sự phản đối, sự phản kháng, sự đối lập, sự tương phản, sự đối kháng, nguyên tắc đối lập - {antilogy} ý nghĩa mâu thuẫn - {antithesis} phép đối chọi, phản đề, sự đối nhau, sự hoàn toàn đối lập - {conflict} sự xung đột, sự tranh giành, sự va chạm, cuộc xung đột, sự mâu thuẫn - {contradiction} sự trái ngược, sự cãi lại - {contradictory} lời nói trái lại, lời cãi lại - {contravention} sự vi phạm - {disaccord} sự bất hoà, mối bất hoà - {discrepancy} sự khác nhau, sự không nhất quán, sự không thống nhất, sự trái ngược nhau - {incompatibility} tính không hợp, tính không tương hợp, tính kỵ nhau, tính xung khắc, tính không hợp nhau - {opposition} vị trị đối nhau, sự chống lại, sự chống cự, đảng đối lập chính, phe đối lập - {variance} sự không đi đôi, sự không ăn khớp, sự xích mích, sự thay đổi = der Widerspruch (Jura) {antinomy}+ = im Widerspruch {at variance}+ = ohne Widerspruch {without protest}+ = der krasse Widerspruch {flagrant contradiction}+ = Widerspruch erheben {to object}+ = der Widerspruch in sich (Wort) {oxymoron}+ = im Widerspruch stehen [zu] {to collide [with]}+ = im Widerspruch stehen [mit] {to conflict [with]}+ = im Widerspruch stehen mit {to contravene}+ = der antagonistische Widerspruch {antagonistic contradiction}+ = im Widerspruch zu etwas stehen {to be in contradiction to something}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widerspruch (Recht) — Der Begriff Widerspruch (als rechtliche Gegenrede) bezeichnet in der deutschen juristischen Fachsprache einen Rechtsbehelf gegen behördliche und gerichtliche Entscheidungen, ein spezielles Rechtsinstitut des Grundbuchrechts sowie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerspruch (Dialektik) — Der Begriff Widerspruch oder griech. lat. Antagonismus ist ein wichtiger philosophischer Terminus der Hegelschen wie auch der marxistischen Dialektik. Im Kontext der Dialektik wird der Begriff allerdings nicht im Sinne des Satzes vom Widerspruch… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerspruch, der — Der Wídersprúch, des es, plur. die sprüche. 1. Die Handlung, da man der Behauptung oder dem Verlangen eines andern widerspricht. Etwas ohne Widerspruch einräumen. In einer Sache vielen Widerspruch leiden, erfahren. 2. Der Zustand, da eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Widerspruch — der Widerspruch (Grundstufe) eine gegenteilige Meinung Synonym: Widerrede Beispiele: Wir sind bei ihnen auf harten Widerspruch gestoßen. Er duldet keinen Widerspruch. der Widerspruch, ü e (Aufbaustufe) etw., das mit etw. nicht übereinstimmt und… …   Extremes Deutsch

  • Widerspruch — Unvereinbarkeit; Gegenteiligkeit; Antinomie; Kontradiktion; Gegensätzlichkeit; Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; …   Universal-Lexikon

  • Widerspruch (Zeitschrift) — Deck der aktuellen Ausgabe Der Widerspruch (in eigener Schreibweise WIDERSPRUCH) ist eine Schweizer Zeitschrift, die halbjährlich erscheint. In jeder Ausgabe diskutieren jeweils über 25 Autoren aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Der gestiefelte Kater (Tieck) — Titelblatt der Erstausgabe von 1797. Der gestiefelte Kater ist eine Komödie von Ludwig Tieck, die dieser 1797 in den Volksmärchen zusammen mit Der blonde Eckbert und Ritter Blaubart veröffentlichte. 1811 erschien eine zweite, überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vorleser — Bernhard Schlink (2008) Der Vorleser ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Bernhard Schlink aus dem Jahr 1995. Im Vordergrund des dreiteiligen Romans steht anfangs die ungleiche erotische Beziehung des Ich Erzählers Michael Berg zu der 21… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Traumgörge — Werkdaten Titel: Der Traumgörge Originalsprache: deutsch Musik: Alexander Zemlinsky Libretto: Leo Feld Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”